Was ist langes schwert?

Ein langes Schwert ist eine historische Waffe, die während des Mittelalters und der Renaissance verwendet wurde. Es handelt sich um ein zweihändiges Schwert, das in der Regel eine Klingenlänge von etwa 90 bis 110 cm hat.

Das langes Schwert wurde hauptsächlich von Rittern und anderen schwer bewaffneten Kriegern verwendet. Es war vielseitig einsetzbar und konnte sowohl für Hiebe als auch für Stiche eingesetzt werden. Die lange Klinge erlaubte es dem Kämpfer, größere Reichweite und Hebelwirkung zu nutzen.

Das Schwert hatte eine scharfe, zweischneidige Klinge, die oft eine Spitze hatte. Der Griff war lang genug, um mit beiden Händen geführt zu werden und hatte oft einen Knauf oder eine Parierstange zum Schutz der Hand. Der Knauf konnte auch als Waffe verwendet werden, um einen Gegner zu schlagen oder zu stoßen.

Die Techniken des langen Schwertkampfes wurden in historischen Fechtbüchern dokumentiert, wie zum Beispiel in Joachim Meyers "Gründtliche Beschreibung der Kunst des Fechtens" aus dem 16. Jahrhundert.

Heutzutage wird das langes Schwert häufig in historischen Fechtschulen und in der Reenactment-Szene verwendet. Es hat auch Einzug in den Kampfsport HEMA (Historical European Martial Arts) gehalten, bei dem historische Schwertkampftechniken wieder aufgenommen und erforscht werden.

Das langes Schwert ist ein faszinierendes Stück Mittelaltergeschichte und spielt eine wichtige Rolle in der Darstellung und Erforschung historischer Kampfkünste.